Spatenstich erfolgt

Mit dem Spatenstich ist der offizielle Baustart der neuen SBL-Siedlung auf der Hochhüsliweid erfolgt. An der Grenze zwischen Luzern und Adligenswil entstehen drei moderne Wohngebäude in Holzbauweise.

Nach rund sieben Jahren intensiver Planung ist es nun so weit: Auf der 10'700 Quadratmeter grossen Hochhüsliweid-Wiese im Luzerner Würzenbachquartier entsteht neuer Wohnraum. Die rechtskräftige Baubewilligung hat die SBL vor wenigen Wochen von der Stadt Luzern erhalten. Mit dem Spatenstich ist das Bauvorhaben offiziell eröffnet worden. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Luzern als Baurechtsgeberin, des Planungsteams, des Quartiervereins Würzenbach und des Vereins Hochhüsliweid unterstrichen vor Ort die Bedeutung des Projekts, das die SBL rund 60 Millionen Franken kostet.

 

Neuen Wohn- und Begegnungsraum schaffen

Nach den Plänen des Architekturbüros Guignard & Saner und Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten aus Zürich baut die SBL drei fünfstöckige Zeilenbauten mit offenen Verbindungen zwischen den Baukörpern. Die Gebäude werden nach dem Status Gold des «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS) realisiert – energieeffizient, ressourcenschonend und mit einem hohen Anspruch an Lebensqualität. 103 Wohnungen, ein öffentlicher Kindergarten, zwei Clusterwohnungen, Jokerzimmer und drei Gewerbeflächen zählen zum Raumprogramm der neuen Überbauung.

Zwischen den Gebäuden entsteht viel Freiraum, der zum Verweilen und Begegnen einlädt. Eine Spielstrasse verbindet die neuen Gebäude mit den bestehenden vier SBL-Gebäuden und vereint sie zu einem Ensemble. Auch der bestehende, beliebte Spielplatz ist Teil des attraktiv gestalteten Aussenraums und wird in zeitgemässer Form erneuert.

 

Mehr Wohnraum für das Quartier – Meilenstein für die Genossenschaft

«Wir sind glücklich und dankbar, dass wir die neue Hochhüsliweid bauen können – direkt neben unserer bestehenden Siedlung», sagt SBL-Präsident Jörg Sprecher und ergänzt: «Während des gesamten Planungsprozesses haben wir viel Wohlwollen und Unterstützung erfahren – von der Stadt, vom Quartierverein, vom Verein Hochhüsliweid und aus der Nachbarschaft.» Mit der neuen Siedlung erweitert die SBL ihr Wohnangebot im Quartier von derzeit 48 auf über 150 Wohnungen. Die neue Hochhüsliweid steht für ein zukunftsfähiges Wohnmodell – einen Ort, an dem Familien und Singles, Jung und Alt zusammenleben und sich zu Hause fühlen.

Gleichzeitig erreicht die SBL mit der künftigen Siedlung ein strategisches Ziel: das Wachstum auf über 500 Wohnungen. Dieses Ziel hat sich die Genossenschaft vor einigen Jahren gesetzt. Wie sich die SBL in Zukunft weiterentwickeln wird, ist Teil des derzeit laufenden Strategieprozesses.

 

Der Baustart und der weitere Zeitplan

Die SBL hat die Bauarbeiten sorgfältig geplant. Aktuell wird das Bauareal erschlossen, die Werkleitungen werden verlegt und anschliessend wird der Aushub ausgeführt. In einem nächsten Schritt wird die Tiefgarage realisiert, bevor ab 2026 der vorfabrizierte Holzbau aufgerichtet wird. Es folgen der Innenausbau sowie die Umgebungsgestaltung. Die ersten Wohnungen sind voraussichtlich ab Mitte 2027 bezugsbereit.

Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die Strasse Hochhüsliweid. Für die Anwohnenden bleibt der Zugang zu ihren Wohnungen während der gesamten Bauzeit sichergestellt. Auch die Garageboxen entlang der Strasse Hochhüsliweid stehen bis zur Fertigstellung der Tiefgarage weiterhin zur Verfügung.

Das Projekt

  • Über 100 Wohnungen
  • Kindergarten & Gewerbeflächen
  • Öffentlicher Spielplatz & Spielstrasse
  • Attraktive, naturnahe Umgebung
  • Holzbauweise & SNBS-Zertifizierung

 

Aktueller Projektstand

  • Architekturwettbewerb (2019–2020)
  • Erarbeitung & Genehmigung Gestaltungsplan (2021–2022)
  • Detailplanung Vor- & Bauprojekt (2023–2024)
  • Baubewilligungsverfahren (2024–2025)
  • Ausschreibung & Vergabe Bauleistungen (ab Januar 2025)
  • Bauarbeiten (ab Juli 2025)