Die SBL ist bereit für den Baustart der Hochhüsliweid und erwartet die Baubewilligung in diesen Wochen. Wo heute noch eine üppige Wiese blüht, entsteht bald schon neuer, nachhaltiger Wohnraum.
Mit Elan hat die SBL die Planung der Hochhüsliweid in den vergangenen Monaten vorangetrieben und die Realisierung in die Wege geleitet. Auf der 10’700 Quadratmeter grossen Fläche entstehen drei energieeffiziente und ressourcenschonende Gebäude in modernem Holzbau, erstellt nach dem «Status Gold» des «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS).
«Die Planungsarbeiten sind so weit fortgeschritten, dass wir die Aufträge für den Aushub, die Baumeisterarbeiten sowie die Sanitär- und Heizungsinstallationen bereits an lokale Unternehmen vergeben haben», sagt Florin Meier, Leiter Bauwesen bei der SBL. Damit ist das grösste je von der SBL realisierte Bauprojekt bereit für den Start.
Baustelle vorbereiten und zügig bauen
Gemeinsam mit den beauftragten Unternehmen hat das Planungsteam die Baustelleneinrichtung sorgfältig vorbereitet. Wichtig ist, dass die Nachbarschaft während der rund zweijährigen Bauzeit Zugang zu den Wohnungen behält und die Garageboxen entlang der Strasse Hochhüsliweid bis zur Fertigstellung der Einstellhalle zugänglich bleiben. Eine bestehende SBL-Wohnung in der Hochhüsliweid 11 wird ab Baustart als «Schaltzentrale» für die Bauleitung dienen.
Läuft alles nach Plan und trifft die Baubewilligung in den nächsten Wochen ein, werden die 103 Wohnungen, der öffentliche Kindergarten und die Gewerberäume ab 2027 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Dank der Holzbauweise wird der Bau, sobald er im 2026 in die Höhe geht, zügig voranschreiten: Die Holzelemente werden im Werk vorproduziert und per Lastwagen zur Montage auf die Hochhüsliweid transportiert.
Quartier erweitern und beleben
Mit dem Bauprojekt baut die SBL ihr bestehendes Angebot von 48 Wohnungen in der Hochhüsliweid 3 bis 15 massiv aus. Das Neubauprojekt steht für eine zukunftsweisende Siedlung für kommende Generationen – ein Ort, wo Jung und Alt zusammenleben und die Mieterinnen und Mieter neben der Wohnung auch vielfältige Innen- und Aussenräume gemeinschaftlich nutzen können.
Eine Spielstrasse verbindet die neuen und die bestehenden SBL-Gebäude und belebt das Quartier. Der angrenzende öffentliche Spielplatz bleibt dem Quartier in neuer und zeitgemäss gestalteter Form erhalten: Dieser wird in Absprache mit der Stadt Luzern von der SBL erneuert und erweitert.
Privates und gemeinschaftliches Leben
Mehr als die Hälfte der 103 Wohnungen sind 4,5 Zimmer gross oder grösser und richten sich an Familien mit Kindern. Für Singles und Menschen ohne Kinder stehen kleinere Wohnung zur Verfügung. Die grosszügigen, gemeinsam nutzbaren Aufenthaltsbereiche drinnen und draussen bieten Raum für alle Generationen: Während ältere Menschen Boule spielen oder im angrenzenden Wald spazieren, entdecken Kinder und Jugendliche die vielfältigen Spiel- und Freiflächen.
Wohnungsangebot
- 4 × 1,5 Zimmer-Wohnungen
- 17 × 2,5 Zimmer-Wohnungen
- 28 × 3,5 Zimmer-Wohnungen
- 31 × 4,5-Zimmer-Wohnungen
- 14 × 5,5 Zimmer-Wohnungen
- 3 × 6,5 Zimmer-Wohnungen
- 2 × Clusterwohnungen
- 4 × Studios
- 3 × kleinere Gewerbeflächen
- 1 × öffentlicher Kindergarten